Am 17. & 18. Oktober 2009 richteten wir in Idar-Oberstein unseren 2. Workshop über audiovisuelles Brainwave-Entrainment aus. Als Dozent und Trainer haben wir dabei wieder Dave Siever höchstpersönlich für diesen Workshop gewinnen können, der dafür extra aus Kanada angereist war und die Teilnehmer 2 Tage lang durch das Workshop-Programm führte.
Als Location für den Workshop wählten wir dieses Jahr das idyllisch gelegene Berghotel Kristall in Idar-Oberstein als Tagungshotel aus. Der Teilnehmerkreis setzte sich vornehmlich aus Ärzten, Psychologen und Heilpraktikern sowie auch privat Interessierten aus insgesamt 5 verschiedenen Ländern (Deutschland, Schweiz, Tschechei, Ungarn und Bulgarien) zusammen.

Als international anerkannter Experte auf dem Gebiet des audiovisuellen Entrainments und Entwickler der DAVID-Systeme gewährleistete Dave Siever wieder eine hohe fachliche Qualität des Workshops und stand den Teilnehmern auch zur Klärung persönlicher Fragen zur Verfügung.

Dave Siever erläutert die Entwicklungsgeschichte sowie die neurophysiologischen Aspekte des audio-visuellen Brainwave-Entrainments.
Neben den allgemeinen physiologischen Grundlagen ging Dave Siever im Sinne eines entsprechenden Verständnisses bezüglich des Brainwave-Entrainments unter anderem auch auf die Messung, Auswertung und Interpretation von EEG-Daten sowie auf die die neurologischen Besonderheiten und Kennzeichen verschiedener Störungsbilder wie z. Bsp. AD(H)S, Depressionen, Demenzerscheinungen, ect. ein und erläuterte dabei, wie diese im Einzelnen mit Hilfe des audiovisuellen Brainwave-Entrainments behandelt werden können.

Dave Siever erläutert die Messung, Auswertung und Interpretation von EEG-Daten.
Als besonderen Teilnehmer konnten wir auch Viktor Wuchrer zum Workshop begrüßen, der einen Gastvortrag über die Ergebnisse seiner Diplomarbeit hielt.

Dipl-Psych. Viktor Wuchrer stellt die Ergebnisse seiner Studie dar.

Die Teilnehmer waren von dem Workshop und dem Rahmen, in welchem dieser stattfand äußerst angetan. Das gesellige Abendprogramm nach dem ersten Tag des Workshops regte dabei weiterhin auch zu einem intensiven Austausch zwischen den Teilnehmern an.
Als besonderes Event außerhalb des Workshop-Programms hielt Dave Siever weiterhin auch einen Vortrag auf dem Lehrerkongress der Modern Music School, der dort mit sehr viel Interesse aufgenommen wurde. Doch neben all der Arbeit kam auch dieses Jahr die Freizeit nicht zu kurz. Insbesondere die Besichtigung der ca. 1800 Jahre alten Porta Nigra in Trier sowie den Ausflug nach Luxemburg empfanden Dave und Nancy Siever als sehr beeindruckend und anregend.


Vortrag von Dave Siever auf dem Lehrerkongress der Modern Music School sowie Dave & Nancy Siever beim Sightseeing in Trier und in Luxemburg.
Claudius A. Nagel, © 2009
Statistik zu diesem Beitrag: |
Gelesen:5556 |
Meinungen und Kommentare: 0 |
|